Der BASF Standort in Schwarzheide ist zweifellos einer der industriellen Leuchttürme in der Lausitz. Um den Einsatz selbst erzeugter regenerativer Energien noch effizienter zu gestalten, errichtet die BASF Schwarzheide GmbH dort eine hochmoderne 25 MW E-Kesselanlage, die etwa 35 Tonnen Prozessdampf pro Stunde erzeugen kann.
Bereits im Frühjahr 2024 starteten der BASF-Produktionsstandort in der Lausitz und ETABO Bereich Systemprojekte Ost in Berlin die Zusammenarbeit mit dem Basic Engineering für dieses zukunftsweisende Projekt. Nach dessen erfolgreichem Abschluss im Ergebnis enger Zusammenarbeit freuen wir uns sehr, dass die BASF Schwarzheide GmbH nunmehr auch die Option der Anlagenerrichtung an ETABO vergeben hat.
Unser Leistungsumfang beinhaltet die Gesamtplanung, Errichtung und Inbetriebsetzung sämtlicher Anlagentechnik einschließlich des Gebäudes (ohne Ausführung Betonbau). Anfang 2025 beginnen die Baustellenaktivitäten und ca. 1 Jahr später wird die Anlage fertiggestellt sein. Gemeinsam mit unseren Projektpartnern arbeiten wir derzeit intensiv am Detailengineering und freuen uns darauf, unsere Planungen schon bald auf der Baustelle in Schwarzheide in die Realität umsetzen zu dürfen.
Dieses Projekt markiert einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigeren und energieeffizienteren Zukunft für den Industriestandort Schwarzheide.